Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem IT-Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile Ihres Webbrowsers.


Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Jörn Preuß
Am Lotzenwald 3a
65719 Hofheim am Taunus
E-Mail: webmaster[at]preuss-it.de
Telefon: [Telefonnummer einfügen]


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten. Dies können sein:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Nachrichteninhalt

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und basiert entweder auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Einsatz von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Verwendung weiterer Plugins und Tools

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Plugins und Tools ein, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Im Folgenden eine Übersicht:

  • Yoast Duplicate Post: Ermöglicht das Duplizieren von Beiträgen und Seiten.

  • All-in-One WP Migration: Erleichtert die Sicherung und Wiederherstellung von Website-Daten.

  • Contact Form 7: Ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Kontaktformularen.

  • Ocean Extra: Bietet erweiterte Funktionen für das OceanWP-Theme.

  • Royal Elementor Addons: Erweiterung für den Elementor-Page-Builder.

  • Site Kit von Google: Integration von Google-Diensten wie Analytics, AdSense und Search Console.

  • UpdraftPlus: Backup- und Wiederherstellungs-Plugin.

Bitte beachten Sie, dass diese Plugins unter Umständen ebenfalls personenbezogene Daten verarbeiten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien finden Sie auf den Websites der Anbieter.


Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Optionale Cookies: Diese dienen der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens. Ihre Einwilligung hierfür wird gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ändern.


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.

  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen entgegenstehen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem gängigen Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

  6. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.


Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.


Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Anpassungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.